|
Schauspiel 2023
Können wir uns selbst und unseren Gefühlen trauen? 1807 schreibt der ehemalige Offizier Heinrich von Kleist, der endlich als Dichter leben will, Molières Komödie über einen beliebten Stoff der griechischen Mythologie in ein Lustspiel um.
Kleist macht Molières Ehebruchsgeschichte zwischen Göttern und Menschen zu einem Verwirrspiel der Identitäten, das wahnwitzige und unheimliche Fragen aufwirft: Verstand, Gefühl, Sinne – was sagt uns eigentlich, wer wir sind und was wir fühlen? Sind wir gar nicht so unverwechselbar, wie wir es uns gerne einreden, als Liebende – als Menschen? Und wenn uns ein raffinierter Doppelgänger ersetzen kann – wer sind wir wirklich?
Ein Theaterabend, der Tragik und Komik austariert und ganz auf die Kraft der Worte und die körperliche Ausdruckskraft, die Kunst der Spieler vertraut.
Ein Theater, das sinnlich ist – ein Spiel mit der Lust.
---
Ein traumhafter
Theaterabend
vor fantastischer
Kulisse
Do 27. Juni 2024
Premiere 20 Uhr
Alexander Kubelka
Intendanz / Regie / Bühne
Elisabeth Strauß
Kostüme
€ 54,- Kategorie 1
€ 44,- Kategorie 2
€ 32,- Kategorie 3
€ 24,- Kategorie 4
|
|
Premierenzuschlag € 5,- pro Karte.
Kartenkauf
Infocenter
Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf
Mo und Sa 10-13 Uhr
Di bis Fr 10-13 Uhr, 15-18 Uhr
shop.eventjet.at/sommerspiele
Kontakt
Weitere Infos
Restkarten an der Abendkassa.
(nach Verfügbarkeit)
Ermäßigungen (z.B.: 50% auf Plätze in Kategorie IV und 10% in allen anderen Kategorien für Schüler:innen, Student:innen, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener jeweils mit gültigem Ausweis; 10% auf 2 Tickets für Ö1-Clubmitglieder mit gültiger Clubmitgliedskarte) sind über das InfoCenter der Marktgemeinde Perchtoldsdorf erhältlich.
.
|
Schauplatz
...
Schauplatz
Die mittelalterliche Burg von Perchtoldsdorf mit ihrem weitläufigen Burghof ist als Kulisse wie geschaffen für einen schönen Theaterabend. In ihrer mehr als 40jährigen Tradition haben die Sommerspiele Perchtoldsdorf nicht nur die kulturelle Identität Perchtoldsdorfs geprägt, sie sind auch ein Stück Theatergeschichte des Landes Niederösterreich geworden. Der neue große Burgsaal garantiert seit 2010 einen durchgehenden Spielbetrieb.
Die Burg Perchtoldsdorf ist etwas ganz Besonderes und daher spielt die Burg im Spielplan der Sommerspiele Perchtoldsdorf auch eine große Rolle: Die Burg als Genius Loci, sei es als Burg zu Helsingör in „Hamlet“, als Akropolis in „Lysistrate“, als Schloss Fores von Macbeth oder 2013, im „Revisor“, als Palais des Stadthauptmannes Anton Antonowitsch.
2014 hatte die Burg die Feuerprobe im „Käthchen von Heilbronn“ zu bestehen, 2015 lief Prosperos Boot im „Sturm“ bei der Überquerung des einstigen Burggrabens auf Grund, 2016 wurde der Wald des Sommernachtstraums vor den Augen des Publikums aus dem Nichts auf den Burghof gezaubert und 2017 quartiert sich das Edelfräulein Minna von Barnhelm in den alten Gemäuern ein.
|
Sponsoren
|